Existenzgründerkredit – Kredite für die Selbständigkeit

Wie Sie sich Kapital für Ihr Geschäftsvorhaben beschaffen

Existenzgründerkredit – Kredite für die Selbständigkeit - Wie Sie sich Kapital für Ihr Geschäftsvorhaben beschaffen

Existenzgründerkredit

Wenn Sie vorhaben, ein Unternehmen zu gründen und sich selbstständig zu machen, haben Sie die Möglichkeit einen Existenzgründerkredit zu beantragen. Mit dem Existenzgründerkredit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Träume zu verwirklichen, ohne dass Sie über ein Kapital verfügen. Allerdings gibt es auch hier ein paar Dinge, welche Sie beachten sollten, wenn Sie ein Existenzgründerkredit beantragen möchten.

Einen Existenzgründerkredit beantragen

ExistenzgründerkreditMöchten Sie einen Existenzgründerkredit beantragen, ist es zunächst wichtig, für was Sie die Förderung brauchen. Durch den Produktfinder haben Sie die Möglichkeit, den richtigen Existenzgründerkredit zu finden. Dafür müssen nur ein paar simple Fragen beantwortet werden und schon sehen Sie, welcher Existenzgründerkredit auch zu Ihnen passt und für Sie geeignet ist. Des Weiteren ist ein Vergleich sehr hilfreich, um einen geeigneten Anbieter zu finden, bei dem Sie einen Existenzgründerkredit beantragen können. Den Vergleich können Sie direkt bei uns durchführen und sehen sofort alle Angebote und dessen Leistungen wie auch Konditionen ein. Demnach können Sie dann wählen, welcher Anbieter der Beste ist und können anschließend den Existenzgründerkredit beantragen. Zudem bietet der Vergleich einige nützliche Informationen, welche sehr hilfreich bei der Suche nach einem Existenzgründerkredit ist. Wichtig ist allerdings, dass Sie sich ausreichend informieren und wenn nötig, sogar ein Beratungstermin vereinbaren. So können Sie sicher sein, dass Sie den richtigen Existenzgründerkredit wählen. Die Laufzeit für einen Existenzgründerkredit beträgt in der Regel 15 Jahre. Bei Bauvorhaben sogar bis zu 20 Jahre. Davon sind höchsten 5 Jahre komplett tilgungsfrei. Die Rückzahlung erfolgt meist in vierteljährlichen Tilgungsraten. Oft ist es auch möglich, die Raten monatlich zu begleichen. Empfohlen wird, wenn Sie einen Existenzgründerkredit beantragen, eine 40 prozentige Haftungsfreistellung mit zu beantragen. Auch sollte Sie wirklich nur den Existenzgründerkredit beantragen, welcher für Sie geeignet ist und sich für Ihr Vorhaben lohnt.

Wer kann ein Existenzgründerkredit beantragen

foerdermittelHaben Sie eine sehr gute Idee, welche Sie unbedingt umsetzen möchten? Oder haben Sie nun einige Kundenkontakte als Angestellter erschaffen, welche Ihnen nun eine Selbstständigkeit ermöglichen? Wenn Ihnen jetzt nur noch das nötige Startkapital fehlt, können Sie einen Existenzgründerkredit beantragen und Ihren Traum verwirklichen. Wichtig ist, dass Sie auch wirklich einen Existenzgründerkredit wählen und nicht irgendeinen Kredit bei der Bank. Denn dieser ist bestimmt dafür, eine Existenz aufzubauen und umfasst zudem auch regelmäßige Beratungen. Zudem sind die Zinsen um einiges niedriger bei dem Existenzgründungskredit, als wenn Sie einen normalen Kredit bei der Bank wählen.

Der Existenzgründerkredit bringt sehr viele Vorteile mit sich und ist bestens geeignet, wenn Sie sich selbstständig machen oder erweitern möchten. Im Vergleich zu einem normalen Kredit, ist der Existenzgründerkredit sehr günstig. Dennoch gibt es auch ein paar Nachteile, welche die Planung beinträchtigen kann. Und zwar sind die Bearbeitungszeiten meist so lange, dass man einige Zeit warten muss, bevor man überhaupt mit dem Vorhaben starten kann. Dies kann sehr ärgerlich sein. Auch wird es sehr kritisch, wenn die Selbstständigkeit scheitert und Sie den Existenzgründerkredit nicht zurückzahlen können, da Sie verschuldet sind. Daher ist es wichtig, nur ein Existenzgründerkredit zu beantragen, wenn das Vorhaben auch wirklich Sinn macht und man sich sicher ist, dass man Erfolg haben wird.